| Piazza (Homepage)  | d e r k o n t a k t | Termine (mit Programm)  | |||
| Für weiterführende Informationen wenden Sie sich bitte an: | |||||
Die Cavallerotti – das  | Kontakt:  | ||||
ZURÜCK
Nutzungshinweis 
und Haftungsausschluss:
Das KulturNetzWerk 
"Die Cavallerotti" weist ausdrücklich darauf hin, dass es für 
die Links zu anderen Websites und deren Inhalte keine Verantwortung und Haftung 
übernimmt. Eine Überprüfung, Kontrolle und Kenntnis aller Links 
und deren Inhalten ist technisch nicht möglich. Das KulturNetzWerk "Die 
Cavallerotti" übernimmt ausserdem keine Haftung für Druckfehler, 
Richtigkeit oder Vollständigkeit aller Angaben. Die Wahrung jeglicher Rechte, 
insbesondere Urheberrechte, an Bildern, Texten und Warenzeichen sowie digitalen 
Elementen obliegt den Autoren, Fotografen, Verfassern und Firmen.
Datenschutzerklärung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Internetseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder Kontaktformular) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
E-Mail-Link
Wenn Sie uns per E-Mail-Link Anfragen und Kommentare zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.
Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über  Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“  auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so  protokolliert:
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus  Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
  Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Der  Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder  Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als  personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu  dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt  werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
Umgang  mit Kontaktdaten
Nehmen  Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen  Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben  gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden  diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte  des Nutzers
Sie  haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie  gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr  Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen,  dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine  Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern  Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von  Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein  Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und  es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls  eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für  zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine  Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten  gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
  Nutzer  dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen  und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit  widersprechen.
Wenn  Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu  Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder  Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer  personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen  möchten, wenden Sie sich bitte an uns.